
Ausbildung mit der Königin der Feuerwehrfahrzeuge
Es lässt schon etwas Königliches anmuten, wenn es um die Bedienung einer Drehleiter bestellt ist. Denn nicht umsonst wird die Drehleiter als Königen der Feuerwehrfahrzeuge bezeichnet. Schnell stellt sich heraus, wer dieses hydraulische Rettungsgerät bedienen möchte, muss umfangreiche Kenntnisse besitzen und in Stresssituationen resistent sein, denn schließlich kann der Einsatz einer Drehleiter über die Effektivität eines Einsatzes entscheiden.
Da sich bekannter Maßen Wissen nicht von alleine einstellt, ist eine intensive Schulung mit dessen Umgang nötig. Um sicher im Einsatz die Bedienung der Drehleiter zu gewährleisten, absolvierten dreizehn aktive Feuerwehrangehörige
der Feuerwehr Nettetal einen Drehleitermaschinistenlehrgang auf Stadtebene.
Durch das Ausbilderteam bestehend aus: Sascha Jansen, Tim Schummers, Torsten Trienekens, Cedric Wilmot, Rene Klaumünzner und Florian Abels wurden die angehenden Maschinisten in einem Mix aus theoretischer und praktischer Ausbildung mit dem Umgang der Drehleiter vertraut gemacht.
Die erworbenen Erkenntnisse mussten in verschiedenen Übungslagen an Objekten
im Stadtgebiet in die Tat umgesetzt werden. Zum Ende des Lehrgangs stellten sich die Teilnehmer einer schriftlichen und praktischen Lernerfolgskontrolle, die alle bestanden.
Die für die Schulung verantwortlichen Ausbilder Andre Stamfort und Sascha Klaus sowie alle Teilnehmer waren sich am Ende des Lehrgangs einig, dass diese Ausbildung nicht nur Spaß gemacht hat, sondern den schon hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen noch um einiges erweitert und bereichert.