top of page

Löschzug Kaldenkirchen übt Großtierrettung

Am 02.07.2024 stand ein besonderer Dienst auf dem Dienstplan des Löschzugs Kaldenkirchen. Es sollte die Großtierrettung und der Umgang mit Pferden geübt werden. Dazu wurde ein Reiterhof besucht. Es gab drei Stationen, die durchlaufen wurden.


Zum einen wurde der allgemeine Umgang mit Pferden besprochen. Dabei hatten die Einsatzkräfte die Möglichkeit, den Pferden ein Halfter anzulegen und sie korrekt zu führen. Dies soll auf die mögliche Evakuierung von Pferden im Einsatzfall vorbereiten.

Zum anderen erklärte die Hufschmiedin Alexandra Karner, wie Gestik und Mimik eines Pferdes gedeutet werden können und wie man sich Pferden gegenüber verhält. Außerdem wurde das Anheben der Hufe eines Pferdes erprobt.

Bei der dritten Station wurde das Anlegen eines Hebegeschirrs geübt, welches auf der Drehleiter des Löschzugs verlastet ist und speziell für die Großtierrettung angeschafft wurde. Dazu wurden zunächst Einsatzgrundsätze besprochen, das Geschirr an der Drehleiter befestigt und zuletzt auch einem Pferd angelegt. Auf das Hochheben des Pferdes wurde verzichtet, um unnötigen Stress für das Tier zu vermeiden.


Insgesamt war es ein lehrreicher Abend, an dem jeder Kamarad und jede Kamaradin etwas für das Einsatzgeschehen mitnehmen konnte.


bottom of page