Das Arbeiten in Höhen bei der Feuerwehr bedarf immer besonderer Vorsicht und entsprechenden Sicherungsmaßnahmen. Um dies zu erlernen nahmen 11 Mitglieder der Feuerwehr Nettetal an einem Absturzsicherungslehrgang teil.
Die Voraussetzungen, die hierfür gegeben sein sollten, sind keine Vorbehalte gegen Höhe und man natürlich schwindelfrei ist.
Die Ausbildungsinhalte für die Mitglieder einer Feuerwehr sind vielfältig und werden in verschiedenen Lehrgängen und Seminaren wie z. B. Atemschutz-, Funker-, Maschinisten- und Kettensägen-Lehrgang unterrichtet. Die Ausbildung in der Absturzsicherung ist dabei ein weiterer Lehrinhalt, der seit 10 Jahren gelehrt wird.
Womit befasst sich dieser Lehrgang? Insbesondere mit der Sicherung von Personen und Einsatzkräften, die ab einer Höhe von drei Metern arbeiten und gegen Absturz gesichert werden müssen, sowie zur technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung in größeren Höhen und Tiefen. Hierzu stehen verschiedene Gerätschaften und Techniken zur Verfügung, deren Umgang einer intensiven Schulung bedarf, die an verschiedenen Objekten im Nettetaler Stadtgebiet geübt wurden.
Der Lehrgang endete am Samstag, 04.11.2023 mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung, die alle Teilnehmer bestanden. Erfreut zeigte sich Lehrgangsleiter Markus van Bocksen mit seinen weiteren 4 Ausbildern über die guten erzielten Ergebnisse.